Berufsbezeichnung
Informatikkaufmann/Informatikkauffrau
Ausbildungsdauer
3 Jahre.
Die Ausbildung erfolgt an den Lernorten Betrieb und Berufsschule.
Arbeitsgebiet
Informatikkaufleute sind in den kaufmännisch-betriebswirtschaftlichen Funktionen ihrer Branche, zum Beispiel in Industrie, Handel, Banken, Versicherungen und Krankenhäusern, tätig. Sie arbeiten in Projekten zur Planung, Anpassung und Einführung von Systemen der Informations- und Telekommunikationstechnik. Dabei sind sie Mittler und Verbindungsglied zwischen den Anforderungen der Fachabteilungen und der Realisierung von informations- und telekommunikationstechnischen Systemen. Informatikkaufleute beraten und unterstützen die Mitarbeiter beim Einsatz der Systeme zur Abwicklung betrieblicher Fachaufgaben und sind für die Systemverwaltung zuständig.
Berufliche Fähigkeiten
Informatikkaufleute
-
analysieren Geschäftsprozesse im Hinblick auf den Einsatz von Systemen der Informations- und Telekommunikationstechnik,
-
erarbeiten Anforderungsprofile und Pflichtenhefte,
-
ermitteln den Bedarf an informations- und telekommunikationstechnischen Systemen,
-
erteilen Aufträge und beschaffen informations- und telekommunikationstechnische Systeme,
-
führen informations- und telekommunikationstechnische Systeme ein
-
erstellen und implementieren Anwendungslösungen unter Beachtung fachlicher und wirtschaftlicher Aspekte,
-
setzen Methoden der Projektplanung, -durchführung und -kontrolle ein,
-
administrieren informations- und telekommunikationstechnische Systeme,
-
beraten über die Einsatzmöglichkeiten von informations- und telekommunikationstechnischen Systemen,
-
betreuen und schulen Benutzer.
Rahmenlehrplan