News & Aktivitäten
Klassenfahrt Feuerkuppe 2015
Klassenfahrt Feuerkuppe 2015
Nach einer Schnupperwoche an der Andreas‐Gordon Schule fuhr
unser Jahrgang in den Freizeitpark Feuerkuppe bei Sondershausen.
Dies sollte dazu dienen, sich besser kennen zu lernen. Dabei wurden
wir von dem Verein ELAN e.V. begleitet, der uns durch teambildende
Maßnahmen unterstützte. Am Anreisetag, dem 31.08.2015, wurden
uns zunächst die Bungalows zugeteilt, welche sehr gut ausgestattet
waren z.B. mit einem Gemeinschaftsraum inklusive eines Fernsehers.
Anschließend konnten wir uns den Tag selbst gestalten. Viele nutzten
das nahegelegene Freibad oder den Volleyballplatz. Am folgenden
Tag begann das Programm des Vereins. Wir bildeten kleine Gruppen
innerhalb der eigenen Klasse und lernten uns nochmals besser
kennen. In den nachfolgenden Tagen nutzten wir die Zeit mit den
motivierten Teamleitern um einen besseren Zusammenhalt
herzustellen. Dies gelang ihnen z.B. beim Klettern an einem
Kletterturm, wobei einer kletterte und drei Mitschüler ihn sicherten.
Nicht allen Schülern konnte es ermöglicht werden zu klettern, da das
Wetter dies verhinderte. Daraufhin besuchten wir die neue
Erlebnishalle, welche sich auch auf dem Gelände befindet. Dort
konnten wir viele verschiedene Aktivitäten ausüben, wie z.B.
Bullenreiten oder Fußball spielen. Frühstück und Abendbrot
bestanden aus einem reichhaltigen, kalten Buffet. Zum Mittag gab es
eine abwechslungsreiche, warme Mahlzeit. Die Abende durften wir
uns zum größten Teil selbst gestalten. Manche verbrachten diese bei
gemütlichem Zusammensitzen und Musik, andere nutzen die
Angebote der Feuerkuppe, wie z.B. Lagerfeuer, Kinoabend oder
Disco. Abschließend lässt sich sagen, dass wir als Klasse gut
zusammengefunden haben und wir eine erlebnisreiche Woche auf
der Feuerkuppe hatten.
BG15G1 – Lucie Burghoff, Selina Feuerriegel, Melina Hertel
sportlicher Abschluss Schuljahr 2014/15
Seit einigen Jahren zur Tradition geworden, führt die AGS alljährlich zum Schuljahresende einen sportlichen Schuljahresabschluss durch. In den vergangenen Jahren gab es dazu ein großes Volleyballturnier mit Rahmenprogramm für alle anwesenden Klassen.
In diesem Jahr haben es sich unsere Sportlehrer zum Ziel gesetzt, alle Schüler in eine sportliche Betätigung einzubeziehen. Im Sportunterricht hatten alle Schüler die Möglichkeit, sich für eine Sportart einzuschreiben. Neben Volleyball wurde Fußball, Orientierungslauf, Boule, Wikingerschach, Schwimmen, Schach und Skat angeboten. Insgesamt waren ca. 700 Schüler am 09. Juli an den sportlichen Wettkämpfen beteiligt. Dank der logistischen Leistung der Sportlehrer hatten die Schüler an diesem Tag viel Spaß am Sport. Mit der Unterstützung durch die DAK, die Barmer GEK, den Unterrichtsmittelhertseller Lucas Nülle, die Transfusionsmedizin Suhl und unseren Schulfördervereinen konnten alle Gewinner mit tollen Preisen gewürdigt werden.
Die finalen Abschlussspiele, auch zwischen Schülern und Lehrern wurden mit großem Interesse von den Zuschauern verfolgt. Beim Fußball konnte sich die Schülermannschaft gegen die Lehrer behaupten. Beim Volleyball war ein Unentschieden mit 1:1 Sätzen sowohl für die tolle Schülermannschaft als auch für die Lehrer ein faires Schlussergebnis.
Abschlussball 2015
Abschlussball 2015
Die gemeinsame Abschlussfeier unseres Beruflichen Gymnasiums und unserer Fachoberschule ist in jedem Schuljahr ein besonderer Höhepunkt.
Inzwischen schon zu reifen Persönlichkeiten geworden, ließen sich unsere Absolventen im DASDIE Brettl würdig feiern und feierten natürlich auch selber kräftig mit. Es gab auch eine Menge zu feiern. Aus dem Beruflichen Gymnasium Gesundheit und Soziales und Datenverarbeitung konnten jeweils eine Schülerin bzw. ein Schüler das Abitur mit einer 1,0 beenden. Dass Klassenbeste der Fachoberschule nicht nur gut lernen, sondern auch artistische Talente haben können, konnte das Publikum während des Abschlussprogramms erleben. Natürlich wurden auch die Lehrer aufs Korn genommen. In einem interaktiven Theaterstück unserer Theater-AG unter Leitung von Herrn R. Nitschke mussten die Lehrer so manche Herausforderung auf der Bühne bestehen.
Wir wünschen nochmals allen Absolventen alles Gute und viel Erfolg für ihren weiteren Weg.
Impressionen
Bilder: N. Tlusteck (FIS14A)
BFS-Schüler übergeben Versorgungsbaugruppen
Im fachpraktischen Unterricht etwas Nützliches herstellen und nicht Übungswerkstücke, die anschließend nicht mehr benötigt werden, das wird von unseren Berufsfachschülern sehr geschätzt. So haben Schüler der BFS13 unter der fachmännischen Anleitung von Herrn Knaak in den letzten Wochen acht 230V-Versorgungsbaugruppen gefertigt. Diese wurden am Freitag, den 12.06.2015 unter Beisein von Frau Eck (Abteilungsleiterin Abt. 1) offiziell zur Nutzung an Herrn Eckardt (Abteilungsleiter Abt. 2) übergeben. Der Stolz unserer Schüler auf die geleistete Arbeit war dabei ganz deutlich zu spüren. Die Versorgungsbaugruppen werden unsere Laborausstattung ergänzen.
Projektpräsentation - Mikrotechnologen
Am 27./28.04.2015 fanden die Projektverteidigungen der Mikrotechnologen MT 12 in der Neuerbeschule statt. Zum Publikum gehörten die Schüler der MT14 und EGS 12, die unterrichtenden Fachlehrer und ein Ausbilder der UNI Gießen.
Alle Schüler der MT 12 waren sehr gut vorbereitet und gaben bei der Präsentation ihr Bestes. Wir konnten uns davon überzeugen, dass die Schüler gelerntes Wissen schon gut darbieten können. Für alle Anwesenden war es eine Wissensbereicherung. So konnten wir auch einiges Neues erfahren, z.B. die Herstellung eines Kolloid- Emitters (Raketenantrieb), oder einer Mikrospule, die Beschichtung von Glassubstraten, die Verwendung von Trenches in verschiedenen HL-Technologien und noch einiges mehr. Die Möglichkeit, Fragen beantwortet zu bekommen, wurde rege genutzt und von den Vortragenden nach bestem Wissen beantwortet. Natürlich kam auch der Spaß nicht zu kurz, wenn es denn zu kleineren Versprechern kam. In der Auswertung mit den Schülern der MT 12 wurde festgestellt, dass es für sie eine optimale Vorbereitung auf ihre Fachgespräche bei der IHK war.
S. Deus (Klassenleiterin MT12)
- Partnerschule begeht 50 jähriges Bestehen in Erfurt
- Schülerwettbewerb „Innovative Lernumgebungen“
- Projektverteidigungen im Rahmen der IT-Projektwoche 2014
- Großes Spektakel zur Sonnenfinsternis
- Erfolgreiche Teilnahme am Planspiel Börse 2014
- Zu Besuch bei Alexandra, Annabell und Petra
- Doppelsieg bei den Volleyball-Stadtmeisterschaften
- Antike Bewässerungstechniken - Mikrosystemtechnik - Wahre Schönheit
- Volles Haus zum Tag der offenen Tür
- IT-Projektwoche 2014