Okt. 1945 |
Wiederaufnahme des Schulbetriebes in Erfurt in provisorisch hergerichteten RĂ€umen als Grundschule 3 (nördlicher Teil) und Singschule (sĂŒdlicher Teil) |
Sept. 1946 |
SchulgrĂŒndung der Grundschule 27 am Schulstandort |
1947 |
Aus pragmatischen GrĂŒnden werden zwischen beiden Schulen in den Korridoren ZwischenwĂ€nde angebracht. Die architektonischen Ăberlegungen gehen damit verloren. |
1948 |
Im Keller wird eine SchulspeisekĂŒche fĂŒr tĂ€glich 3.500 Portionen eingerichtet. |
1958 |
Grundschulen 27 und 3 werden in Neuerbe-Mittelschule I bzw. II umbenannt |
1962 |
Umbenennung in Neuerbe-Oberschule , spÀter in Polytechnische Oberschule (POS 27 und POS 3) |
1969 |
POS 17 wird der POS 27 angegliedert |
1971 |
Die SchĂŒlerspeisung wird ausgelagert, die freigewordenen KellerrĂ€ume werden als UnterrichtsrĂ€ume und LehrmittelrĂ€ume genutzt. |
1974 |
POS 3 zieht aus dem GebĂ€ude aus. POS 27 nutzt den nördlichen Teil der Schule. Der sĂŒdliche Teil wird vom damaligen VEB GeodĂ€sie und Kartographie als Verwaltungsstandort genutzt. Die KlassenrĂ€ume werden zu BĂŒrorĂ€umen umgestaltet. |
1983 |
POS 27 erhĂ€lt den Namen âBertolt Brechtâ |
1991 |
POS 27 wird Staatliche Regelschule (16) |