News & Aktivitäten
Viel Interesse für den Stand der AGS auf SWE Ausbildungsmesse
Quelle: TA Beitrag vom Donnerstag, 29.09.2022
Unsere Schülerinnen und Schüler und unsere Kolleginnen und Kollegen konnten auf der diesjähringen SWE Ausbildungsmesse sehr viel Interesse für unseren Stand erleben. An den drei Tagen von Mittwoch, 28.09.2022 bis Freitag, 30.09.2022 wurden am Ausstellungsstand unserer Schule wieder der 3D Druck und die Arduino-Programmierung zum Anfassen angeboten. Unsere sehr engagierten Schüler und Kollegen wurden in der Zeit von täglich 09:00 Uhr bis 14:00 Uhr ständig von Schülergruppen aufgesucht, die sich im 3D-Drucken und Programmieren probieren wollten. Dabei gab es beinahe fast nebenbei immer auch sehr interessante Gespräche zur Berufsorientierung. Die Frage: "An welcher Schule kann man denn soetwas lernen?" wurde sehr häufig gestellt. Ganz sicher haben wir so einen Beitrag zur Nachwuchssicherung in technischen Berufen und für die vollzeitschulische Ausbildung geleistet.
AGS - „Thüringer Nachhaltigkeitsschule – Umweltschule in Europa 2020-2022“
Die Andreas-Gordon-Schule wurde feierlich als „Thüringer Nachhaltigkeitsschule - Umweltschule in Europa“ für den Projektzeitraum 2020 bis 2022 ausgezeichnet. Dazu besuchten Schüler:innen der BG20G3 und Biologielehrerin Frau Wolf die Auszeichnungsveranstaltung im Zughafen Erfurt, welche durch die Kooperationspartner des Projekts (Thüringer Umweltministerium, Ministerium für Bildung, Jugend und Sport sowie der NABU Thüringen) zelebriert wurde. Unter anderem sprach die Thüringer Umweltministerin Anja Siegesmund Grußworte. Insgesamt nahmen 80 Schulen an diesem Projekt teil, um sich für mehr Nachhaltigkeit in den Schulen zu engagieren. Auch die Andreas-Gordon-Schule konnte das Ziel des Projekts während des Projektzeitraums 2020-2022 erreichen: Im Juli 2021 wurden Workshops zu Themen der Nachhaltigkeit und Demokratiebildung mit der BG19-Klassen durchgeführt, zudem pflanzten Schüler:innen der BG20G3 im November letzten Jahres eine Kornelkirsche und pflegten die bestehenden Blühflächen auf einem Teil der Rasenfläche am Schulteil Hügel (Weidengasse). Damit erreichte die AGS die Auszeichnung in der Kategorie „Aktiv“ des Projekts und konnte somit einen Beitrag zum Umweltschutz leisten. Auch für den kommenden Projektzeitraum 2022-2024 stehen verschiedene Aktionen in Planung, wie der Bau eines Insektenhotels in einem Kindergarten und weitere informierende Workshops zu Themen der Nachhaltigkeit und des Umweltschutzes für Schüler:innen der jetzigen 12. Klassen.
Pauline Wirth, Schülerin BG20G3
Eine besondere Modenschau an der AGS
Am 6. Juli 2022 fand für Schülerinnen und Schüler des Beruflichen Gymnasiums eine besondere Modenschau in unserer Aula statt. Im Rahmen ihrer Seminarfacharbeit zum Thema „ Mode und Fashion in Afghanistan“ haben sich drei Schülerinnen das Ziel gestellt, das Leben in Afghanistan, ausgedrückt durch Mode und Kleidung, dem Publikum näher zu bringen. Dabei bestand das Anliegen darin, das Geburtsland Afghanistan nicht nur als Land des Krieges und des Leides, sondern auch als Land von friedliebenden und lebensfrohen Menschen darzustellen.
Mitschüler, Freunde und Verwandte präsentierten traditionelle Kleidung, die afghanische Frauen und Männer zu einer Zeremonie, Hochzeit oder offiziellen Feierlichkeiten tragen. Die farbenfrohen Kleider ließen die Lebensfreude von friedliebenden afghanischen Menschen erahnen.
Erfolgreiche Verabschiedung des Jahrgangs BG19
Nach drei Jahren an der Andreas-Gordon-Schule wurden am 08.07.2022 die Schüler*innen des Beruflichen Gymnasiums im Jahrgang BG19 feierlich verabschiedet.
Der Tag begann am Morgen, mit der feierlichen Zeugnisübergabe, in der Aula der AGS. Nach der Begrüßung durch den stellv. Schulleiter Herrn Buchheim und einer Rede des Schulleiters Herrn Pohlemann wurden die Zeugnisse durch die Schulleitung, Oberstufenleitung und die jeweiligen Klassen-lehrer*innen überreicht. Anschließend wurden die Jahrgangsbesten für ihre hervorragende Leistung ausgezeichnet. Für die musikalische Umrahmung am Keyboard sorgte ein ehemaliger Lehrer der AGS, Herr Dr. Wilhelm.
Am Abend lud der Abschlussjahrgang zum eigens organisierten und traditionellen Abiball ein. Mit ca. 200 Personen wurde das erfolgreich abgelegte Abitur gefeiert. Nach dem Sektempfang und der Begrüßung der Gäste, präsentierten sich die stolzen Abiturientinnen und Abiturienten, in festlicher Abendgarderobe zu selbst ausgewählter Musik und Bildern auf der Bühne. Im Abschluss folgte die Abirede, gehalten von drei Schülerinnen und ein Lied welches auf den Abiball einstimmte.
Nach dem Essen folgten zahlreiche weitere Programmpunkte, wie beispielsweise eine Quiz-Rede von der Schulleitung für die Gäste, das Just Dance Battle zwischen Klassenlehrer*innen und Abiturienten und eine Tombola.
Natürlich wurden auch unsere Fachlehrer*innen und insbesondere unseren Klassenleiter*innen mit einer kleinen Aufmerksamkeit, für ihre Arbeit, Geduld und Unterstützung gedankt. Zum Abschluss des Programmes würden der Ballkönig und seine Ballkönigin gekrönt. Mit einem Walzer und anschließenden Discofox eröffnete schließlich der Abiturjahrgang die Tanzfläche für die After-Show-Party.
An dieser Stelle möchten wir uns noch einmal herzlich bei unseren Lehrer*innen für die vergangenen drei Jahre bedanken und bei allen Menschen die uns durch diese Zeit begleitet und unterstütz haben.
Julia Michalski
Absolventin BG19 / Schülersprecherin AGS
Bild 1: Abschlussjahrgang BG19 der AGS
Bild 2: Abirede von Nina Kowalski, Carolin Schmalen und Lotta Rieger
Bild 3: Liedbeitrag von Julia Michalski und Herrn Bouwmann
Bild 4: Just Dance Battle
Bild 5: Dankschön an die Klassenleiter*innen
Bild 6: Eröffnung der Tanzfläche
Sparkasse Mittelthüringen und Schulförderverein der AGS Erfurt helfen aus
Zum diesjährigen Sport- und Aktionstag stand die Turnhalle der Sebastian-Lucius-Schule leider nicht zur Verfügung. Daher entschied man sich, die Beachvolleyballanlagen des Thüringer-Volleyball-Verbandes (TVV) am Flughafen Erfurt zu mieten. Die Sparkasse Mittelthüringen finanzierte mit dem Verein zur Förderung der beruflichen Ausbildung e.V. (Schulförderverein der AGS Erfurt) die entstandenen Mietkosten. Ein herzliches Dankeschön für die sportliche Hilfe.
Die Schüler überzeugten bei optimalen Witterungsbedingungen mit Ihrem Spiel. Nach mehr als vier Stunden standen die Sieger aus der FIA21A fest, die mit ihren beiden Mannschaften nicht nur den Sieger sondern auch noch den Vizemeister stellen konnten. Auf dem 3. Platz landete die BG20G1, die kurz vor Schluss noch Chancen auf den 2. Platz hatte.
Im Zusatzspiel der Siegermannschaft gegen die Lehrer blieb es wie auch in den letzten Jahren bei einem 2:0 für die Erfahrenen.
Mit zahlreichen anderen Sport- und Spielangeboten endet der Sport- und Aktionstag. Großen Dank an die Teilnehmer und Organisatoren.
- Bakumovski
(Sportlehrer)
- JEZ- Award 2022 für Geräudereiniger der AGS
- TEAG unterstützt mit Siemens LOGO! Kleinsteuerungen
- Thüringer Nachhaltigkeitsschule – Umweltschule in Europa
- 109.774 Punkte - Azubis gewinnen Quizchallenge von #missionmacher
- Verabschiedung unserer norwegischen Gastschüler
- Willen, Ausdauer und Selbst-Motivation - Mut machen
- Endergebnisse Planspiel Börse 2021 - Glückwunsch an AGS Teams
- Neue Schulbroschüre der AGS
- Bestenehrung - Bester Azubi 2021
- Juniorwahl 2021 – gelebte Demokratie an der Andreas - Gordon -Schule