News & Aktivitäten
JEZ- Award 2022 für Geräudereiniger der AGS
JEZ- Award 2022
- Erneute gute Platzierung der Auszubildenden der Gebäudereinigung der AGS-Erfurt
Der JEZ-Award – JEZ steht für Junge Entscheidungsträger Zukunft – ist ein Aufsatzwettbewerb für Auszubildende in Berufs- und Gewerbeschulen aus dem Fachbereich Gebäudereinigung, der seit 2012 gemeinsam von der Knittler Medien GmbH und der ISSA (weltweit der führende Verband von Herstellern und Vertriebsfirmen in der Reinigungsbranche) jährlich einmal durchgeführt wird. Die Auszubildenden einer Klasse haben dabei zu einem vorgegebenen Thema einen Fachaufsatz zu erstellen, der von einer Jury mit Experten aus den unterschiedlichen Bereichen der Reinigungsbranche bewertet wird.
Seit dieser Wettbewerb ins Leben gerufen wurde, hat die Andreas-Gordon-Schule Erfurt fast durchgehend mit mindestens einem Beitrag am Award teilgenommen und immer gute Platzierungen erreicht. So konnten die Schüler und Schülerinnen der Andreas-Gordon-Schule bereits drei Mal den ersten Gewinner stellen und/oder erreichten weitere Platzierungen unter den prämierten ersten drei Gewinnern.
In diesem Jahr befassten sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Wettbewerbs mit dem Thema der Tagesreinigung – auch Daytime Cleaning genannt. Unter diesen Begriffen versteht man die Reinigung während der Betriebszeiten des Kunden - also die Zeiten, zu denen z. B. üblicherweise die Mitarbeiter des Kunden tätig, Ladengeschäft oder Flughafen geöffnet sind.
Die Klasse GR 21, deren Auszubildenden der Gebäudereinigung im ersten Ausbildungsjahrgang der Erfurter Andreas-Gordon-Schule sind, erstellte dazu gemeinsam mit der Unterstützung ihrer FachlehrerInnen einen umfangreichen Aufsatz. Sie beleuchteten die Vor- und Nachteile, die Probleme bzw. Vorteile und die Herausforderungen dieser Reinigung an die durchführenden Reinigungskräfte, ihre Betriebe und ihre Kunden.
Im Mai wurden die Gewinner des Wettbewerbes gekürt. Die Andreas-Gordon-Schule ist stolz auf ihre Auszubildenden der GR21, die mit einem 3. Platz wieder einmal zu den Gewinnern des JEZ-Awards gehören. Und die Schüler und Schülerinnen freuen sich über den Erhalt eines Gutscheines, mit dem ihre Leistung gewürdigt wird (s. Bild).
Herzlichen Glückwunsch
Quelle: TA – Erfurter Allgemeine Teil, Do. 23.06.2022
TEAG unterstützt mit Siemens LOGO! Kleinsteuerungen
Die intensive Zusammenarbeit zwischen der TEAG und der Andreas-Gordon-Schule Erfurt wurde durch die Bereitstellung von Siemens LOGO! Kleinsteuerungen für den Unterrichtseinsatz erneut deutlich.
Die in der TEAG ausgebebildeten Elektroanlagenmonteure kurz EAMs übergaben am 02. Juni 30 diese Siemens LOGO! Kleinsteuerungen aus dem Bestand der TEAG an die Fachabteilung Elektrotechnik der Andreas-Gordon-Schule Erfurt. In einem betrieblichen Projekt hatten die Auszubildenden zuvor die Steuerung samt Taster, Netzteil, Erweiterungsmodul und LEDs in das Gehäuse eingebaut. Somit können die Kleinsteuerung sofort für einen praxisbezogenen, anschaulichen Laborunterricht eingesetzt werden.
Im Namen unserer Schülerinnen und Schüler bedanken wir uns ganz herzlich für diese wertvolle Unterstützung für einen praxisorientierten Lernprozess bei unserem Partnerunternehmen, der TEAG.
Thüringer Nachhaltigkeitsschule – Umweltschule in Europa
Die AGS ist „Thüringer Nachhaltigkeitsschule – Umweltschule in Europa“
Seit dem Projektzeitraum 2016-2018 ist die Andreas-Gordon-Schule als „Thüringer Nachhaltigkeitsschule – Umweltschule in Europa“ zertifiziert. In diesem und den beiden folgenden Projektzeiträumen wurden verschiedene Aktionen mit Lernenden des Beruflichen Gymnasiums durchgeführt, die den Zielen des Projektes entsprechen. So wurde im ersten Projektzeitraum unter anderem ein Teil der Rasenfläche am Schulteil Hügel (Weidengasse) in Blühflächen verwandelt. Anspruch war es, dass sich einheimische, insektenfreundliche Pflanzen etablieren und der Pflegeaufwand in den kommenden Jahren minimal ist. So erfreuen seit 2017 die Buchstaben A, G und S blühfreudig die Betrachterinnen und Betrachter. Seit 2019 komplettieren ein von Lernenden selbst gebautes Insektenhotel sowie ein Hochbeet das Nahrungs- und Brutplatzangebot für Insekten. Im jetzigen Projektzeitraum 2020-2022 wurde die Fläche ergänzt um eine Kornelkirsche, welche als anspruchsloser „Stadtstrauch“ auch längere Hitze- und Trockenperioden überdauern soll. Die Pflanze wurde im November 2021 von Lernenden der Klasse BG20G3 gepflanzt und hat sich seitdem positiv entwickelt. Aus den Projektgeldern wurde zusätzlich ein Wassersack finanziert, welcher das Anwachsen und Gedeihen der Kornelkirsche speziell in den Sommerferienmonaten in den ersten Jahren erleichtern soll. Im Mai 2022 pflegten die Schülerinnen und Schüler der Klasse BG20G3 die Blühflächen. Sie beseitigten eingewachsenen Rasen sowie Blütenstände aus dem Vorjahr, lockerten den Boden und brachten Samen auf die wenigen Lücken in der Bepflanzung aus. Die Insekten freuen sich auf ein reichhaltiges Blütenangebot bis in den Herbst hinein. Das Insektenhotel ist bereits reich besucht. Für die ökologische Gestaltung der Rasenfläche erhielt die AGS im Herbst 2020 vom NABU Thüringen die Plakette „Wilde Insel“.
Zum dritten Mal werden in diesem Schuljahr wieder Workshops zu den Themen Nachhaltigkeit und Demokratiebildung stattfinden. Die Inhalte, an denen die Lernenden der 12. Klassen des beruflichen Gymnasiums jeweils arbeiten, lassen sich verschiedenen Handlungsfeldern der Projektbewerbung zuordnen (z. B. Landwirtschaft und Ernährung, Natur und biologische Vielfalt). Die Workshops werden vom e. V. „Arbeit und Leben Thüringen“ an drei Tagen in der letzten Schulwoche vor den Sommerferien angeboten. Im letzten Schuljahr beschäftigten sich die Lernenden z. B. mit dem Thema „Welt aus Plastik“ und erarbeiteten Alternativen zur Plastiknutzung im Alltag mit dem Ziel, die Menge des in den Privathaushalten anfallenden Plastikmülls zu reduzieren. In diesem Schuljahr stehen unter anderem die von den Schülerinnen und Schülern selbst gewählten Projektthemen „Glück und Konsum“ sowie „Kleidung und soziale Nachhaltigkeit“ auf dem Plan.
Für den kommenden Projektzeitraum 2022-2024 steht die Durchführung des lange geplanten, aber wegen der coronabedingten Einschränkungen bereits dreimal verschobenen Baus eines weiteren Insektenhotels auf dem Plan. Im Juli diesen Jahres werden Schülerinnen und Schüler der Klasse BG20G2 im Kindergarten „Spatzennest am Park“ das Insektenhotel bauen und es den kleinen „Spatzen“ übergeben. Ziel ist es, die Kinder bereits in jungen Jahren mit der Vielfalt der Insekten in Kontakt zu bringen und sie für die Bedeutung und den notwendigen Schutz der Insekten zu sensibilisieren. Dies ist, neben der Zusammenarbeit mit „Leben und Arbeit Thüringen“, eine weitere Kooperation der AGS mit einem externen Partner im Rahmen der Bewerbung zur „Thüringer Nachhaltigkeitsschule – Umweltschule in Europa“.
(Insektenhotel)
(Erfurter Allgemeine Zeitung vom 17. Oktober 2020)
(Projekttage im Juli 2021)
(Zustand der Blühflächen im Sommer 2021)
109.774 Punkte - Azubis gewinnen Quizchallenge von #missionmacher
109.774 Punkte
Vom 02. bis zum 20. Mai 2022 nahmen Auszubildende zahlreicher EBT- und EIT- Klassen der AGS Erfurt an der Quizchallenge von #missionmacher teil. Über eine App wurden Fragen zur Gesundheit, Ernährung, Stressmanagement, Regeneration und Schlaf beantwortet.
„Das Ergebnis wurde mit Hilfe eines Algorithmus berechnet, der sowohl die angemeldete Azubizahl, die richtigen Antworten und die beantworteten Fragen insgesamt berücksichtigt“, teilte Theresia Kempf, Referentin im Geschäftsbereich Grundsatz Gesundheitsförderung/Prävention der IKK Classic mit. Damit landete die Andreas-Gordon-Schule auf dem 1. Platz im Jahr 2022. Platz 2 belegte die Conerus-Schule aus Norden. Dritte wurde das Goldenberg- Europakolleg aus Hürth.
Der Wettbewerb war Teil des Projektes #missionmacher. Dabei setzen sich Auszubildende mit ihrer Lebenswelt aus der Gesundheitsperspektive auseinander und bekamen theoretisches und praktisches Know-how vermittelt. Diese Themen konnten über das Schuljahr hinweg im Sportunterricht und im Wahlpflichtfach 2 erarbeitet, reflektiert und angewandt werden.
Für die Inhalte war das #missionmacherteam: die Agentur „fischimwasser - Denkfabrik für smarte Lösungen in Bewegung, Ernährung und Regeneration“ und die IKK classic verantwortlich, wofür sich die AGS Erfurt herzlich bedankt und auf eine Fortführung freut.
Am 16.06.2022 wurden 85 Faszienbälle durch Herrn Koppenhagen (IKK classic) im Rahmen des Sportunterrichts der Klasse EBT19C übergeben.
Damit kann die Intensität des Sportunterrichtes deutlich erhöht werden, worüber sich das Sportlehrerkollegium schon jetzt freut. :)
(Herr Bakumovski, Lehrer)
Verabschiedung unserer norwegischen Gastschüler
- Willen, Ausdauer und Selbst-Motivation - Mut machen
- Endergebnisse Planspiel Börse 2021 - Glückwunsch an AGS Teams
- Neue Schulbroschüre der AGS
- Bestenehrung - Bester Azubi 2021
- Juniorwahl 2021 – gelebte Demokratie an der Andreas - Gordon -Schule
- Unsere Schülervertretungen und Elternvertretung im Schuljahr 2021/2022
- Geschichtsunterricht am Point Alpha
- Projekt „Unternehmen FairPlay“
- Forum Berufsstart 2021
- Schulsozialarbeit an der AGS