News & Aktivitäten
Kreisschülersprecher kommen von der AGS
Am 12.Oktober 2020 fanden am Königin-Luise Gymnasium in Erfurt, die Wahlen der Kreisschülervertretung statt. Die Andreas-Gordon Schule wurde von dem Schülersprecher Justin Urban (BG18G2) und dessen Stellvertreterin Julia Michalski (BG19G1) vertreten.
Als Vertreter für die berufsbildenden Schulen in Erfurt wurde
Justin Urban als Kreisschülersprecher
und
Julia Michalski als stellvertretende Kreisschülersprecherin gewählt.
Justin Urban und Julia Michalski wurden zudem noch als stellvertretendes beratendes Mitglied in den Jugendhilfeausschuss (JHA) gewählt. Daraus ergibt sich die Möglichkeit, zu Sitzungen des JHA angehört zu werden, um über Probleme und Anliegen unserer Schüler*innen von den berufsbildenden Schulen aus ganz Erfurt zu sprechen, sowie mit diskutieren zu können.
Beide wurden für jeweils zwei Schuljahre in ihr Amt gewählt.
Auszeichnung für nachhaltiges ökologisches Projekt
Quelle: Thüringer Allgemeine vom 17.10.2020
Unsere Schülervertretungen und Elternvertreter im Schuljahr 2021/2022
Unsere Schulschülersprecher (Neuwahl im Schuljahr 2021/2022):
o Schulschülersprecherin AGS: Julia Michalski, BG19G1
o stellv. Schulschülersprecherin AGS: Karim Gad el Bary, BG20G3
o stellv. Schulschülersprecher AGS:
Unsere Abteilungssprecher Neuerbe (im Schuljahr 2020/2021 gewählt):
o Abteilungssprecher NE: Steven Brodrecht, EBT19B
o stellv. Abteilungssprecher NE: Jakob Campenhausen, MeT20A
o stellv. Abteilungssprecherin NE: Michelle Rudolf, MeT20A
Unsere Delegierten für das Schülerparlament Erfurt:
o Felix Bender, BG19G1 (im Schuljahr 2020/2021 gewählt)
o Jim-Benedikt Beierlein, SK19 (im Schuljahr 2020/2021 gewählt)
o Marie Orben, BG21G2 (Neu-/Nachwahl)
Unsere Schulelternsprecher:
o Schulelternsprecher: Herr Ingo Faulstich (im Schuljahr 2020/2021 gewählt)
o stellv. Schulelternsprecherin: Frau Marie-Luise Kanzler (Neu-/Nachwahl)
o stellv. Schulelternsprecherin: Herr Steffen Kuffner (Neu-/Nachwahl)
Die E-Mail Kontakte zu den Vertretern finden Sie unter dem Link Ansprechpartner.
Wir wünschen unseren Vertreterinnen und Vertretern viel Erfolg in der Wahlfunktion.
Aktionstag "Tag der jungen Fahrer" an der AGS
Die Landesverkehrswacht Thüringen führt jährlich an ausgewählten Berufsbildenden Schulen Thürgens die Aktionstage "Junge Fahrer" durch. Da die Schülerinnen und Schüler der AGS in den zurückliegenden Aktionstagen besonders engagiert und interessiert waren, gehörte die AGS auch in diesem Jahr wieder zu diesen Schulen.
Am Dienstag, 29.09.2020 wurde dieser Aktionstag am Schulteil "Hügel" und am Mittwoch, 30.09.2020 am Schulteil "Neuerbe" der Andreas-Gordon-Schule durchgeführt. Ziel dieser Projekttage ist die Sensibilisierung unserer Schülerinnen und Schüler für die Herausforderungen und Gefahren des Straßenverkehrs. Hierfür war das Team der Landesverkehrswacht mit Motoradsimulator, Bremssimulator, Gurtschlitten, Agility Board, Überschlagsimulator und PKW Simulator vor Ort. Hier konnten sich die Schülerinnen und Schüler sebst ausprobieren.
In einem Quiz konnten die "jungen Fahrer" dann auch noch ihr Wissen um StVO und StVZO unter Beweis stellen. Einige Schülerinnen und Schüler konnten die Quizfragen sogar mit 0 Fehlern beantworten.
Mit der Gewissheit, mit diesem Projekttagen einen wichtigen Beitrag zur Erhöhung der Sicherheit im Straßenverkehr geleistet zu haben, bedanken wir uns ganz herzlich bei den Teams der Landesverkehrswacht. Ein besonderer Dank geht ebenfalls wieder an Frau Klein als Organisatorin des Aktionstages seitens der Landesverkehrswacht Thüringen. Die Teams haben auch in diesem Jahr wieder das große Interesse und die aktive Beteiligung der Schülerinnen und Schüler unserer Schule gelobt. Dabei wurde auch die Begleitung durch die verantwortlichen Lehrerinnen und Lehrer als sehr positiv hervorgehoben.
AGS – „Thüringer Nachhaltigkeitsschule – Umweltschule Europa“
Mit dem Ziel unseren Schülerinnen und Schülern nachhaltig für die Themen "Schutz der Umwelt", "das Einsparen von Ressourcen" und "soziale Gerechtigkeit" zu vermitteln hat sich die AGS in den vergangenen 3 Jahren am Projekt „Thüringer Nachhaltigkeitsschulen“ beteiligt. Mit Unterstützung von Frau Boudounet und Herrn Kießling (Gastlehrer von der Marie-Elise-Kayser Schule) hat Frau Wolf (Lehrerin der Andreas-Gordon-Schule Erfurt) dieses Projekt an der AGS initiiert. So haben Schülerinnen und Schüler des Beruflichen Gymnasiums Gesundheit und Soziales u.a. ein Insektenhotel und ein Hochbeet mit Kräutern für den Schulhof gebaut und eingerichtet.
Für den Wettbewerbszeitraum wurden insgesamt 69 Thüringer Schulen ausgezeichnet. Die Andreas-Gordon-Schule hat für die aktive Mitwirkung eine Ehrenurkunde und eine Ehrentafel aus Eichenholz erhalten.
- Zeugnisausgabe 2020 - mal anders…
- Befragung von Eltern und Schüler*innen zum "häuslichen Lernen"
- Lernwerkstatt Demokratie - Auszeichnung für AGS
- Digitales Klassenzimmer der AGS auf der 30. Thüringen Ausstellung
- AGS Volleyballteam siegt bei Erfurter Meisterschaft
- AGS - Tag der offenen Tür
- Ehrungen und Wettbewerbe
- Grundschülern Freude und Spaß an Technik vermittelt
- Gala der Besten 2019
- 1. Runde im Auswahlwettbewerb zur 51. Internationalen PhysikOlympiade 2020